Überwinden Sie das Zoom-Doom: Vermenschlichen Sie Ihre virtuellen Erlebnisse


Vor der Pandemie waren wir noch nicht so sehr an virtuelle Meetings und Fernarbeit gewöhnt. Natürlich hatten wir alle Erfahrung mit Facetime oder Skype, um mit unseren Freunden und Familienmitgliedern im Ausland zu chatten. Aber jetzt gehören Telefonkonferenzen zum Alltag. Ob man sie mag oder nicht, die Trends bei virtuellen Veranstaltungen zeigen, dass Online-Meetings nicht mehr wegzudenken sind.
Jetzt, wo wir uns an die neue Normalität gewöhnt haben, können wir feststellen, dass es keinen Mangel an Videokonferenzen gibt, sei es für virtuelle Happy Hours oder Zoomgespräche zwischen Kollegen. Fernarbeit und hybride Arbeitsformen sind heute beliebter denn je, aber Unternehmer und Personalverantwortliche wissen, dass sie etwas gegen das berüchtigte Zoom-Desaster tun müssen, um ihr Team bei Laune zu halten.
Was ist Zoom doom?
Wenn wir zu einer realen Besprechung gehen, freuen sich die meisten von uns auf die Interaktion mit unseren Teammitgliedern, woher kommt also das Zoom-Schicksal? Das Zoom-Doom oder das Gefühl des Grauens vor einem Zoom-Meeting wird durch die Art und Weise verursacht, wie unser Verstand aufgebaut ist. Studien zeigen, dass sich unsere Aufmerksamkeitsspanne verkürzt, wenn wir uns Dinge online ansehen. Es ist also schwieriger, einem Online-Ereignis Aufmerksamkeit zu schenken als einem physischen Ereignis. Außerdem haben sich so viele Aktivitäten ins Internet verlagert, dass unsere Augen ständig auf Bildschirme gerichtet sind.
Ob Sie ein Startup, ein kleines Unternehmen oder ein multinationales Unternehmen sind, das Zoom-Doom betrifft uns alle. In einem Zeitalter, in dem Online-Events beliebter sind als physische Veranstaltungen, müssen wir dieses berüchtigte Zoom-Desaster in Angriff nehmen.
Keine Angst, wir haben 5 Ideen, die Ihren nächsten Videoanruf menschlicher machen.
Wie kann ich das Zoom-Unheil überwinden?
1. Eine Tagesordnung erstellen
Es gibt kein schlimmeres Gefühl, als an einer Veranstaltung teilzunehmen und nicht zu wissen, was passiert. Bei technischen Schwierigkeiten oder Verspätungen kann es vorkommen, dass man sich zu spät bei einer virtuellen Veranstaltung anmeldet und die Tagesordnung verpasst. Dann fragen sie sich, wann die Veranstaltung zu Ende sein wird, was zu der gefürchteten Bildschirmmüdigkeit führt.
Stellen Sie sicher, dass Sie vor Ihrer virtuellen Veranstaltung eine detaillierte Tagesordnung per E-Mail versenden, damit alle Teilnehmer auf dem gleichen Stand sind. Es gibt einige wichtige Punkte, die auf der Tagesordnung stehen müssen, um ein Zoom-Desaster zu vermeiden:
- Pausen: Geben Sie allen die Möglichkeit, sich die Beine zu vertreten und die Augen vom Bildschirm zu lösen.
- Interaktive Aktivitäten: Niemand möchte die ganze Veranstaltung über die gleiche Stimme hören. Lassen Sie Ihre Teilnehmer wissen, wann sie sich auf eine unterhaltsame Veranstaltung freuen können.
- Quiz oder Fragen: Jeder liebt ein gutes Quiz, aber stellen Sie sicher, dass Sie Ihre Gäste wissen lassen, wann es stattfindet, damit sie auf die Antworten achten können. So haben sie keine Angst, den Ton abzuschalten und sich zu Wort zu melden.
2. Schalten Sie Ihre Kamera ein

Wenn man sich bei einer Veranstaltung anmeldet und nur einen Haufen schwarzer Bildschirme sieht, ist das ein perfektes Rezept für das Zoom-Desaster. Es ist immer schön, dem Namen ein Gesicht zuzuordnen, also schalten Sie Ihre Kamera ein. Wenn Sie mit ausgeschalteter Kamera an einer virtuellen Veranstaltung teilnehmen, werden alle anderen das Gleiche tun, also gehen Sie mit gutem Beispiel voran.
Sure, you can’t turn on cameras at a large event, but encourage your guests to turn them on when they’re in breakout rooms or at their Remo tables. Make sure to send out an email before the event and avoid people logging on with bed hair!
Es hat natürlich viele Vorteile, wenn Sie Ihre Kameras einschalten. Es hilft, die Ermüdung des Bildschirms zu vermeiden, und verleiht dem Treffen mehr Ähnlichkeit mit einem physischen Kontakt. Ihre Gäste können Handgesten und Gesichtsausdrücke sehen, so dass sie besser miteinander interagieren können. Achten Sie darauf, den Blick auf die Kamera zu verdecken, damit Sie nicht den ganzen Tag auf sich selbst schauen. Das kann auch zu Ermüdungserscheinungen führen, denn es ist nicht normal, den ganzen Tag auf sich selbst zu starren.
3. Nutzen Sie die Funktionen Ihrer virtuellen Plattform

Wie wir bereits erwähnt haben, sinkt unsere Aufmerksamkeitsspanne, wenn wir eine Online-Veranstaltung oder ein Meeting verfolgen. Daher müssen wir natürlich die Struktur unserer Online-Meetings ändern, um das Zoom-Desaster zu vermeiden. Es ist eine gute Idee, langatmige Vorträge über ein Thema zu vermeiden. Stattdessen sollte Ihre Veranstaltung kurze Vorträge enthalten, gefolgt von einer interaktiven Aufgabe oder einem Quiz.
Es gibt interaktive virtuelle Plattformen, die Sie nutzen können, um Ihre Veranstaltung aufzupeppen:
- Nebenräume
- Abfrage
- Frage- und Antwortfunktionen
- Runde Tische
- Mischen
- Zeitschaltuhren
- Ankündigungen
Nicht alle virtuellen Veranstaltungsplattformen haben die gleichen Funktionen. Wählen Sie daher eine Plattform, die über die oben genannten Funktionen verfügt und den Teilnehmern die Möglichkeit zur Interaktion bietet.
Remo is the perfect example, on top of all those features, it has interactive floor plans that will transform your event into a whole new location. This will help with Zoom doom as your attendees will be looking at something new on their screen, walking around, and be engaged in the event.
4. Bildmaterial hinzufügen

Ein Bild sagt mehr als tausend Worte, heißt es. Dies gilt umso mehr für virtuelle Veranstaltungen, bei denen eine Stimme langweilig sein kann. Zoom-Müdigkeit kann verursacht werden, weil wir Mimik und Gestik übersehen. Eine gute Idee für das Engagement bei Veranstaltungen ist die Verwendung von Bildern und Videos.
Es gibt einige Funktionen der virtuellen Plattform, mit denen Sie Bilder und Videos präsentieren können:
- Screen Sharing: Some virtual event platforms such as Remo will allow you to share your screen while you are presenting as well as at your table. This is useful if you want to show a presentation, website, social media, or app during your event.
- Miro Whiteboard: Die Whiteboard-Funktion bietet verschiedene Farben und Haftnotizen, um Ihre Informationen übersichtlich darzustellen. Sie können Textfelder auf dem Bildschirm hinzufügen, um Text einzugeben und die Größe und Farbe des Textes zu ändern.
- PowerPoint: PowerPoint ist zwar einfach, kann aber nützlich sein, um eine Veranstaltung aufzulockern und mit Zoom doom zu helfen. Mit der Funktion "Foliengestaltung" werden Ihre Folien automatisch formatiert. Auf Tastendruck werden Ihre Folien und Bilder in einem interaktiven Format angeordnet. Sie können auch Videos in Ihre PowerPoint-Präsentation einbetten, damit die Schülerinnen und Schüler eine kurze Pause von Ihrer Stimme zu der einer anderen Person einlegen können.
5. Positionierung ist der Schlüssel
Neben der geistigen Belastung durch das Zoom-Doom gibt es auch körperliche Auswirkungen. Wenn Sie den ganzen Tag vor einem Bildschirm sitzen, ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass Sie viele Ihrer Rücken- und Nackenmuskeln beanspruchen. Achten Sie darauf, den Bildschirm auf Augenhöhe zu halten, um Ihren Nacken nicht zu überdehnen. Machen Sie regelmäßig Pausen, um hinauszugehen und Ihre Muskeln zu dehnen. Es gibt einige Dehnübungen, die helfen, Muskelverspannungen zu lösen:
- Handtuch-Stretch: Legen Sie sich hin und benutzen Sie ein Handtuch, um Ihre Beine zu dehnen und die Spannung in den Kniesehnen zu lösen.
- Kinn einklappen: Legen Sie Ihren Finger auf Ihr Kinn und halten Sie ihn in der Luft. Versuchen Sie dann, Ihr Kinn nach hinten zu bewegen. Sie werden feststellen, dass sich Ihre Schulter- und Nackenmuskeln aufrichten und Sie dadurch besser sitzen können.
- Nackenneigung von Seite zu SeiteNackenneigung: Setzen Sie sich mit den Armen an die Seite und berühren Sie Ihr Ohr an der Schulter. Das lockert Ihre verspannten Nackenmuskeln.
Sie könnten Ihren Gästen oder Mitarbeitern Ratschläge zur Lage der Dinge geben. Das ist eine nette, liebevolle Geste und trägt zum Wohlbefinden Ihrer Teilnehmer oder Teammitglieder bei.
Und da haben Sie es!
Now you have our secret tips to avoid zoom doom at your next virtual event. Of course, you can’t host a virtual event without an interactive platform. Remo can help you to put all these 5 tips to practice with our engaging features like breakout rooms and customizable floor plans.
Check out our price plans, or get Remo for free to get started!