Expertenmeinungen aus der virtuellen und hybriden Industrie im Überblick: Marketing


Die Zeiten, in denen man sich zu Networking-Zwecken persönlich auf einer Branchenkonferenz oder bei einem Abendessen traf, sind längst vorbei. In der heutigen Zeit sind persönliche Treffen so riskant wie ein Gang durch ein Minenfeld. Viele Unternehmen, insbesondere Marketingexperten, sind auf Networking angewiesen, um sich über Wasser zu halten. Networking während einer Pandemie ist eher eine Notwendigkeit als eine Option. Zwar ist Networking auch im Jahr 2021 noch weit verbreitet, aber die soziale Distanz und die Arbeit aus der Ferne haben dazu geführt, dass es nur noch schwer zu verfolgen ist.
Veranstalten Sie virtuelle Events!
Networking ist jedoch nicht auf persönliche Treffen und große Konferenzen beschränkt. Es gibt einfache Möglichkeiten, Ihr Netzwerk zu entwickeln und zu erweitern, egal wo Sie sind. Virtuelle Veranstaltungen sind ein kostengünstiger, bequemer und sicherer Weg, um persönliche und berufliche Kontakte zu knüpfen. Professionelle Veranstaltungsplaner bevorzugen nach wie vor virtuelle Konferenzen, weil sie viel mehr Vorteile bieten, insbesondere während der COVID, wo die persönliche Teilnahme an einer Veranstaltung an einem bestimmten Ort per Gesetz praktisch unmöglich ist. Weniger bekannt ist die Bedeutung virtueller Veranstaltungen, da sie auch Vorteile für die Umwelt bieten. Die Entwicklung der Veranstaltungstechnik hat die Durchführung virtueller Veranstaltungen nahtlos gemacht. Ein weiterer Aspekt ist das virtuelle Marketing, das sehr wichtig ist, um ein breites Zielpublikum für virtuelle Veranstaltungen zu gewinnen. Hier nutzen die Vermarkter digitale Marketingstrategien, um ihre Marke einem breiten Publikum bekannt zu machen. Sie arbeiten mit dem Ziel, ihre Inhalte viral zu verbreiten. Beim viralen Marketing geht es darum, gezielte technische Schritte zu unternehmen, um Botschaften schnell zu verbreiten. Denken Sie daran, wie sich biologische Viren verbreiten: Sie gehen von einer Person zur anderen. Das gleiche Konzept gilt für das virale Marketing: Die Botschaft wird von einer Person zur anderen weitergegeben und erzeugt so eine große Anzahl von Ansichten durch eine beträchtliche Anzahl von Teilen. Eine virale Marketingkampagne sollte emotional sein, sie sollte bei jedem, der mit der Botschaft in Berührung kommt, positive Gefühle auslösen.

Quelle: Buzzsumo Wir hatten das Vergnügen, mit einigen der besten Experten der Marketingbranche zu sprechen! Sie gaben uns einige Einblicke in die Aufwärtstrends im virtuellen Marketing:
Wie nutzen Sie virtuelle Veranstaltungen zur Verbesserung Ihrer Marketingaktivitäten? (Webinare, B2B-Marketing-Meetings, virtuelle Konferenzen usw.)

"Als häufiger Redner und Gastgeber von persönlichen Veranstaltungen im Silicon Valley bin ich begeistert zu sehen, wie virtuelle Veranstaltungen nun auch dem Publikum außerhalb der Region helfen, teilzunehmen und einen Nutzen daraus zu ziehen. Dank der Chat-Funktion ist es einfach, 1:1 mit mindestens 10x mehr Leuten in Kontakt zu treten als bei einer persönlichen Veranstaltung. Wir nehmen an virtuellen Veranstaltungen teil, um den Menschen zu zeigen, wie Content Marketing ihr Unternehmen voranbringen kann."
- Sylvia GorajekGründerin und Leiterin der Abteilung Content Marketing bei B Magnetisch Sylvia weist darauf hin, dass virtuelle Veranstaltungen großartige Sensibilisierungsinitiativen sind, die Unternehmen helfen, zu wachsen, sich auszutauschen und Kontakte zu knüpfen.
Hat der Übergang von der persönlichen Arbeit zur Fern-/Online-Arbeit dazu beigetragen, Ihr Unternehmen zu vergrößern und Ihre Reichweite zu erhöhen?
Nach Sylvia Gorajek: "Die Umstellung hat alle motiviert, noch mehr online zu gehen und offen für Unternehmen aus verschiedenen Teilen des Landes zu sein. Mehr Aktivität auf Linkedin, häufigere Veranstaltungen und die Bequemlichkeit, von zu Hause aus öffentlich zu sprechen, haben enorm dazu beigetragen, die Reichweite der Unternehmen zu vergrößern."

"Zweifellos hat es dazu beigetragen, die Reichweite insgesamt zu erhöhen. Die Menschen sind eher bereit, einen kurzen Videoanruf zu tätigen. Außerdem bietet es viel mehr Möglichkeiten, mit jedem und überall in Kontakt zu treten, ohne dass man sich Sorgen machen muss, Ärger hat und die Kosten für Reisen tragen muss."
-Vincent Orleck, Präsident von Social Media Club PHX Diese Perspektiven zeigen, dass der Übergang von der persönlichen Arbeit zur Remote-/Online-Arbeit das Wachstum der Unternehmen gefördert und neue Möglichkeiten für die grenzüberschreitende Expansion geschaffen hat.
Werden virtuelle Veranstaltungen über das Jahr 2021 hinaus Bestand haben?

"Im Jahr 2021 und auch in Zukunft werden virtuelle Veranstaltungen mit Sicherheit entscheidend sein, um Markenbekanntheit aufzubauen, Leads zu generieren und eine Community zu schaffen und zu erhalten. Ob es sich um ein Webinar, ein virtuelles Gipfeltreffen, eine virtuelle Konferenz oder regelmäßige Videokonferenzen mit Kunden oder Partnern handelt, virtuelle Veranstaltungen werden auch in Zukunft ein wichtiger Bestandteil des Unternehmensmarketings sein, insbesondere für B2B-Unternehmen."
-Neil Schaffer, CEO, PDCA Social Digital & Social Media Marketing Consultant, Redner & Autor bei Neil Schaffer "Universitäten haben virtuelle Workshops und Konferenzen zusammen mit internen und externen Teambesprechungen durchgeführt."
-Vincent Orleck, Präsident von Social Media Club PHX Neil's und Vincent's Die Meinungen deuten auf einen Aufwärtstrend bei virtuellen Veranstaltungen hin, der auch in absehbarer Zeit nicht abreißen wird.
Welchen "Anwendungsfall" für virtuelle Veranstaltungen nutzen Sie bei Ihren virtuellen Veranstaltungen am häufigsten? Warum? (Videokonferenzen, virtuelles Networking, usw.)
"Videokonferenzen, Chats und virtuelles Networking in zufälligen Gruppen haben sich bei fast jeder Konferenz, an der wir teilnehmen, als unverzichtbar erwiesen."
- Sylvia GorajekGründer und Leiter der Abteilung Content Marketing bei B Magnetisch Vincent vertrat eine ähnliche Ansicht: "Bei weitem sind es Videokonferenzen in Sitzungen und Panels als Teil einer größeren Veranstaltung."
-Vincent Orleck, Präsident von Social Media Club PHX Videokonferenzen sind der Dreh- und Angelpunkt von virtuellen Veranstaltungen. Sie sind wohl das Wichtigste, aber Chats und andere Funktionen machen die Interaktion noch besser.
Könnten Sie sich vorstellen, dass Ihr Unternehmen in 2 Jahren virtuelle Veranstaltungen zur Unterstützung der Geschäftsabläufe einsetzt?
"Ich bin zuversichtlich, dass wir virtuelle Veranstaltungen in Zukunft in größerem Umfang als vor 2020 nutzen werden."
-Vincent Orleck, Präsident von Social Media Club PHX Darüber hinaus scheint die virtuelle Konnektivität eine durchdringende Option für Unternehmen zu sein, die expandieren und Bereiche erschließen wollen, die zwar erforscht, aber nicht genutzt werden:

"Virtuelle Veranstaltungen werden ein fester Bestandteil unserer Marketingstrategie bleiben, weit über die Rückkehr der persönlichen Veranstaltungen hinaus. Für uns bieten virtuelle Veranstaltungen erhebliche Vorteile für unsere Teilnehmergemeinschaft. Sie können von jedem beliebigen Ort aus teilnehmen, auf Abruf sehen und sich intensiver mit den Inhalten beschäftigen. Außerdem können wir virtuelle Veranstaltungen schneller weiterentwickeln, da sie nicht den Aufwand und die Vorplanung erfordern."
-Kevan Lee, Leiter der Marketingabteilung bei Auster HR sagte: Diese ähnlichen Ansichten zeigen, dass die Unternehmen daran interessiert sind, auch nach der Pandemie virtuelle Veranstaltungen zu veranstalten und sie zu einem grundlegenden Bestandteil ihrer Geschäftsabläufe zu machen.
Schlussfolgerung
Nach unseren Gesprächen sind wir der Meinung, dass viele Unternehmen die virtuelle Form der Veranstaltung beibehalten werden. Möglicherweise werden einige Unternehmen auch eine Kombination aus persönlicher und virtueller Veranstaltung anstreben. Auch wenn einige Unternehmen vielleicht wieder zu persönlichen Veranstaltungen zurückkehren möchten, hat sich die Art und Weise, wie Unternehmen mit ihren Kunden in Kontakt treten, verändert. Virtuelle Veranstaltungen sind sehr effektiv und erfolgreich. Es wäre der richtige Schritt in die richtige Richtung, wenn Unternehmen weiterhin auf virtuelle Veranstaltungen setzen würden. In Zukunft wird es wahrscheinlich weniger persönliche Veranstaltungen geben, während virtuelle Veranstaltungen zur Norm werden. Hier sind 5 Möglichkeiten, wie virtuelle Veranstaltungen die Unternehmensziele fördern.