Die Bedeutung einer Strategie der digitalen Transformation für Ihre Universität


Was ist die digitale Transformation?
Unsere Universitäten haben im Laufe der Jahre viele Veränderungen erlebt. Wir haben politische Umwälzungen, soziale Reformen und in jüngster Zeit die Pandemie miterlebt. Covid-19 hatte viele negative Auswirkungen auf unsere Studenten. Die akademischen Programme wurden eingestellt, viele Studenten und Dozenten erkrankten an Covid, und das soziale Leben aller wurde auf Eis gelegt. Ganz zu schweigen von der derzeitigen Wirtschaftslage mit hohen Arbeitslosenquoten und der Ungewissheit über die Zukunft. Aber hat die Pandemie die Dinge in irgendeiner Weise positiv verändert? Natürlich, in den letzten zwei Jahren hat sich die Technologie im Klassenzimmer massiv verbessert. Aber was genau ist Digitalisierung in der Hochschulbildung? Die Digitalisierung umfasst den Einsatz von Computern, Laptops, virtuellen Veranstaltungsplattformen und Software zur Unterstützung des Lernens der Studierenden. Natürlich wurde dieser digitale Wandel durch die Notwendigkeit vorangetrieben, von zu Hause aus zu lernen. Kehren wir nun, da die Mehrheit der Studierenden geimpft ist, zur Präsenzlehre zurück?
Ein Studium von zu Hause aus hat viele Vorteile, wie mehr Flexibilität und Möglichkeiten. Die Digitalisierung der Universität wird bleiben, aber dieses Mal ist alles anders. Wir haben Zeit zum Planen und stehen nicht unter dem Druck, wegen der Pandemie Online-Studiengänge anbieten zu müssen. Deshalb müssen wir jetzt die Chance nutzen, eine Strategie für die digitale Transformation zu entwickeln, um unsere Studiengänge online anbieten zu können.
Grundlegende Informationen für Ihre Strategie der digitalen Transformation
Denken Sie an soziale Kompetenzen
Obwohl die meisten unserer sozialen Fähigkeiten bis zum Eintritt in die Universität entwickelt sind, lernen wir in diesen Jahren auch eine Menge. Es gibt keine Möglichkeit, Studenten beizubringen, wie man online neue Freunde findet oder wie man Smalltalk mit seinen Professoren führt. Es gibt viele kommunikative Fertigkeiten, die uns nicht förmlich beigebracht werden, sondern die wir erst an der Universität lernen. Diese Fähigkeiten helfen uns, uns auf unser Berufsleben vorzubereiten, wenn wir mit dem Lernen fertig sind.
Sicher, andererseits lernen wir online neue Fähigkeiten, die uns in einer immer stärker digitalisierten Welt helfen werden. Aber können wir wirklich online kommunizieren, ohne persönliche soziale Kompetenzen zu erlernen?
Ihre Universität braucht also eine Strategie, wie sie den Studierenden die Möglichkeit geben will, ihre sozialen Kompetenzen zu verbessern. Ein gemischter Ansatz ist eine gute Idee, denn so erhalten die Studierenden die Möglichkeit, ihre persönlichen und virtuellen Kommunikationsfähigkeiten zu verbessern.
Ausbildung
Technische Probleme sind ein großes Problem im Alltag der Studierenden. Oft melden sich Studierende in einer Vorlesung an, um dann festzustellen, dass der Dozent seine Folien nicht hochladen kann oder sein Mikrofon nicht funktioniert. Das haben wir alle schon erlebt, und seien wir ehrlich: Es gibt nichts Frustrierenderes.
Natürlich kann es auch beim Präsenzunterricht technische Störungen geben. Aber wenn Ihr Wifi nicht funktioniert oder es ein Problem mit Ihrer virtuellen Veranstaltungsplattform gibt, können Sie wichtige Lehrveranstaltungen verpassen. Mit Blick auf die Digitalisierung der Hochschulbildung muss die Schulung für technische Probleme eine Priorität sein. Wir brauchen formale Schulungen für Lehrkräfte, damit sie mit den Geräten vertraut sind und eventuelle Probleme beheben können.
Unterstützung
Neben der Ausbildung benötigen die Studierenden auch ein Vollzeitbetreuungsteam, wenn sie online studieren. Genauso wie die Studierenden persönliche Unterstützung brauchen, brauchen sie diese auch von zu Hause aus. Mit der zunehmenden Digitalisierung der Hochschulbildung können sich unsere Studierenden isoliert fühlen. Wir müssen sicherstellen, dass sie wissen, wohin sie sich wenden können, wenn sie sich verloren fühlen.Einige Universitäten haben bereits damit begonnen, studierendenzentrierte Unterstützung anzubieten. Die University of St. Thomas beispielsweise bietet eine Chat- und Textoption an, über die Studierende sofort einen Bibliothekar kontaktieren können. Wenn diese Unterstützungsdienste für Studierende leichter zugänglich sind, ist es wahrscheinlicher, dass die Studierenden sie nutzen. Je mehr die Studierenden diese Unterstützung nutzen, desto mehr werden sie sich mit dem virtuellen Lernen beschäftigen.
Digitale Bürgerschaft lehren
Wenn Sie Ihr Lernen online verlagern wollen, müssen Sie Ihren Schülern die damit verbundenen Verantwortlichkeiten vermitteln. Sie müssen lernen, wie sie mit ihren Kollegen online auf professionelle Weise kommunizieren können. Das ist so ähnlich, wie neue Studenten lernen, wie sie mit ihren Dozenten respektvoll umgehen, wenn sie ein Studium beginnen. Es gibt viele Dinge, auf die Studierende achten müssen, wenn sie online arbeiten:
- Schalten Sie Ihre Kamera ein: Wenn Sie Ihre Kamera in den Übungen einschalten, wird die Sitzung interaktiver. Das bringt ein persönliches Element in den Unterricht und hilft den Teilnehmern, sich gegenseitig kennenzulernen.
- Schalten Sie Ihr Mikrofon stumm: Wenn Sie nicht sprechen, sollten Sie Ihre Kamera ausschalten, damit die anderen Teilnehmer Ihrer Klasse Ihre Hintergrundgeräusche nicht hören.
- Nehmen Sie keine Vorlesungen auf: Sie sollten eine Vorlesung nicht ohne die Zustimmung Ihres Lehrers aufzeichnen. Auf den Folien könnten sich Bilder und Materialien befinden, die nicht ohne entsprechende Dokumentation weitergegeben werden sollten.
- Benutzen Sie Ihr Telefon nicht: Auch wenn Sie sich in Ihrem eigenen Haus befinden, ist es unhöflich, Ihr Handy zu benutzen. Ihr Dozent kann Sie durch die Kamera sehen, und das kann ihn ablenken, wenn er spricht.
- Beteiligen Sie sich: Es kann leicht passieren, dass man sich mit stummgeschaltetem Mikrofon zurücklehnt und die ganze Klasse über nichts sagt. Sie sollten versuchen, so viel wie möglich zu sprechen und zur Diskussion beizutragen, damit die Vorlesung interessant ist.
Versuchen Sie bei der Ausbildung von Studierenden in digitaler Bürgerschaft, die normalen Werte Ihrer Universität in die virtuelle Welt zu integrieren. Dies wird Ihren Studierenden helfen, Fähigkeiten zu erwerben, die sie nutzen können, wenn sie nach ihrem Abschluss virtuell arbeiten.
Was nun?
Das sind die Zutaten für die perfekte Strategie der digitalen Transformation. Jetzt, da Sie genau wissen, was Sie brauchen, um online zu gehen, sind Sie bereit, das virtuelle Lernen zu übernehmen. Das erste, was Sie zur Unterstützung Ihrer Umstellung benötigen, ist eine virtuelle Veranstaltungsplattform. Wenn Sie auf der Suche nach einer ansprechenden Plattform für virtuelle Veranstaltungen sind, sollten Sie Remo ausprobieren. Mit unseren interaktiven Funktionen, wie z. B. Breakout Rooms und Round Tables, werden Sie nie wieder zurückblicken. Wir bieten eine kostenlose 14-tägige Testversion an, damit Sie sich ein Bild machen können, bevor Sie eine Zahlung leisten. Sie können sich auch unsere Erfolgsgeschichten ansehen, um zu erfahren, wie andere Kunden unsere Produkte genutzt haben.