Zurück

Subscribe to our newsletter

Vielen Dank! Ihr Beitrag ist eingegangen!
Huch! Beim Absenden des Formulars ist etwas schief gelaufen.

Follow us

December 9, 2021

8 Wege, wie Hochschulen den digitalen Wandel bewältigen

Virtuelle Veranstaltungen
Virtuelle Vernetzung
Remo Staff

Was ist die digitale Transformation?

Digitale Transformation ist die Integration von Technologie in unser tägliches Leben. Im Bereich der Bildung können wir die Technologie nutzen, um unser Lernen und unsere Entwicklung zu unterstützen. Die Universitäten mussten sich an viele Veränderungen anpassen, zuletzt an die Covid-19-Pandemie.

Seit dem Beginn der Pandemie haben viele Bildungseinrichtungen ihren Unterricht ins Internet verlegt. Virtuelles Lernen ist eine neue Alternative für Studenten, um zu lernen und sich weiterzuentwickeln. Mit der Einführung des Impfstoffs sind viele Studenten zum Präsenzunterricht zurückgekehrt. Aber gibt es einen Platz für virtuellen Unterricht in der Zukunft? Wir stellen fest, dass viele Bildungseinrichtungen den digitalen Wandel nutzen und den virtuellen Unterricht fortsetzen. Die digitale Lehre hat viele Vorteile für die Studierenden:

  • Die Lehrkräfte können die Leistungen der Schüler besser überwachen. Sie können verfolgen, wie die Schüler an ihren Aufgaben arbeiten.
  • Die digitale Transformation hilft den Studierenden, ihre Ressourcen an einem zentralen Ort zu bündeln. Sie können sich gegenseitig Links und Dokumente zusenden und Informationen austauschen.
  • Virtuelles Lernen kann die Produktivität und Effizienz steigern, wenn man von zu Hause aus arbeitet. Die Studierenden sparen Zeit für den Weg zum und vom Unterricht. Sie können auch per Mausklick auf Online-Ressourcen zugreifen, was viel schneller geht als das Blättern in physischen Büchern.

Wir haben nun erklärt, was die digitale Transformation ist und welche Vorteile sie bringt. Als Nächstes wollen wir einen Blick darauf werfen, wie Hochschuleinrichtungen die digitale Transformation angehen.

Virtuelle gesellschaftliche Ereignisse

Das Studentenleben ist vollgepackt mit Unterricht, Ausbildung und Studium. Es kann schwierig sein, bei einem so hohen Arbeitspensum noch Zeit für soziale Veranstaltungen zu finden. Virtuelle soziale Veranstaltungen spielen bei der digitalen Transformation eine große Rolle. Sie bieten Studierenden die Möglichkeit, von zu Hause aus miteinander zu kommunizieren und Erinnerungen zu schaffen. Sogar während der Pandemie konnten die Studenten von zu Hause aus mit ihren Kommilitonen in Kontakt treten. Für virtuelle soziale Veranstaltungen gibt es in der Zukunft definitiv noch einen Platz. Und wir haben einige Ideen für soziale Veranstaltungen, die Sie in diesem Jahr für Ihre Studenten online durchführen könnten:

  • Virtuelles Mittagessen und Lernen
  • Tabellenquiz
  • Podcasts-Ecke
  • DIY-Tutorials
  • Unterricht für Meisterköche

Diese sozialen Veranstaltungen helfen den Studierenden, den sozialen Aspekt des Studiums zu genießen, auch wenn sie von zu Hause aus lernen. Sie ermöglichen es den Studierenden auch, mit jedem auf der Welt in Kontakt zu treten und ihre College-Erfahrung mit Vielfalt zu bereichern.  

Virtuelle Orientierung

Auch wenn viele Universitäten wieder zur Präsenzlehre zurückgekehrt sind, ist eine virtuelle Orientierung eine gute Idee. Bei der Orientierung kommen alle neuen Studierenden zusammen, bevor sie das neue Studienjahr beginnen. Im Gegensatz zu regulären Lehrveranstaltungen können hier Tausende von Studenten auf einmal zusammenkommen. Dies kann zu Beginn des Jahres zu einem großen Ausbruch von Ratten führen - eine Erfahrung, die niemand machen möchte! Durch eine virtuelle Orientierung wird die Zahl der Studenten zu Beginn des Jahres auf dem Campus geringer sein.

Hinzu kommt, dass viele Studenten aus verschiedenen Städten und Ländern anreisen. In einigen Ländern muss man sich immer noch selbst isolieren, wenn man aus dem Ausland kommt - selbst wenn man geimpft ist. Die digitale Transformation wird Ihre Universität dabei unterstützen, eine virtuelle Orientierung anzubieten. Dies wird den Bedürfnissen von Studierenden, die aus dem Ausland anreisen, entgegenkommen. Sie könnten sich auch für eine gemischte Veranstaltung entscheiden, bei der ein Teil der Studierenden online und ein anderer Teil persönlich anwesend ist.

Natürlich ist die Orientierungsphase für Universitätsstudenten ein Muss, aber wir wollen die Dinge trotzdem interessant halten. Schauen Sie sich diese Ideen für die virtuelle Orientierung an, damit es nicht langweilig wird. Die Idee mit dem Buddy-Blind-Date klingt lustig. Warum nicht gleich in der Orientierungsphase eine Romanze anfangen?

Personalisierte Lernansätze

Vor dem Studium in der Schule sorgt der Lehrer dafür, dass alle Schüler auf dem gleichen Stand sind. Wenn man an die Universität geht, kann man leicht in Rückstand geraten, und bei einer großen Anzahl von Schülern können die Professoren nicht alle überwachen. Die digitale Transformation ermöglicht es uns, die Vorteile personalisierter Lernansätze zu nutzen. Sie fragen sich vielleicht, was personalisierte Lernansätze sind? Sie erstellen Lernpläne entsprechend den Vorkenntnissen der Schüler und helfen ihnen, auf ihre eigene Art zu lernen. So können z. B. auditive Lernende ein Video ansehen, um zu lernen, während visuelle Lernende ein Diagramm zeichnen können. Da die Schüler von zu Hause aus arbeiten, können sie auf mehr Lernhilfen zugreifen als im Unterricht.

Personalisierte Lernansätze haben viele Vorteile. Sie helfen den Schülern, auf sinnvolle Weise zu lernen und Wissenslücken zu schließen, anstatt dem Lehrer im Unterricht zu folgen. Dies trägt auch dazu bei, dass sich die Schüler im Unterricht engagieren und ihr Wissen insgesamt besser behalten.

Zunahme der Daten

Virtuell arbeitende Hochschuleinrichtungen verfügen auf Knopfdruck über eine Vielzahl von Informationen über ihre Studierenden. Dank der digitalen Transformation können wir diese Informationen sammeln und Daten produzieren. Diese Daten können verwendet werden, um Statistiken über unsere Studierenden zu erstellen, die uns helfen können, Verbesserungen vorzunehmen. Hier sind einige Möglichkeiten, wie wir Daten nutzen können, um Schülern beim Lernen zu helfen:

  • Ermitteln Sie, mit welchen Bereichen die Schülergruppen Schwierigkeiten haben. Wenn es einen Bereich gibt, der vielen Schülern Schwierigkeiten bereitet, können wir mehr Unterricht und Unterstützung anbieten. Anschließend können wir die Daten analysieren, um festzustellen, ob diese Maßnahmen die Leistungen der Schüler verbessert haben.
  • Sie können den Schülern auch individuelle Statistiken über ihre Prüfungen liefern. Auf diese Weise können die Lehrkräfte auf Knopfdruck erkennen, wo die einzelnen Schüler stehen.
  • Viele virtuelle Plattformen können Anwesenheitslisten erstellen. So können Sie sehen, welche Schüler an welchen Kursen teilnehmen und wie lange sie im Unterricht bleiben.

Die Daten werden hohen Bildungseinrichtungen dabei helfen, ihre Schüler besser zu betreuen. Sie können in Verbindung mit personalisierten Lernansätzen genutzt werden, um bessere Unterrichtsmöglichkeiten zu schaffen.

Vorbereitung der Schüler auf die Zukunft

Nach diesem Jahr ist eines sicher: Die virtuelle Realität wird ein Teil des Lebens unserer Schüler sein. Höhere Bildungseinrichtungen müssen die Studierenden darauf vorbereiten, die Technologie in Zukunft sicher zu nutzen. Der Unterricht in digitaler Staatsbürgerschaft wird die Studierenden darauf vorbereiten, wie sie online auf höfliche und ansprechende Weise interagieren können. Viele Studierende werden nach ihrem Abschluss den virtuellen Einstellungsprozess durchlaufen und nach einem Arbeitsplatz suchen. Möglicherweise werden sie auch weiterhin online arbeiten.

Die Fähigkeit zur digitalen Bürgerschaft kann nicht über Nacht erworben werden, daher müssen wir unsere Schüler auf die Zukunft vorbereiten. Dies ist vergleichbar damit, wie wir unseren Schülern grundlegende Fähigkeiten für Bewerbungsgespräche oder Kommunikation beibringen, bevor sie ihren Abschluss machen. Doch angesichts des digitalen Wandels ist die virtuelle Etikette heute wichtiger denn je.

Größere Vielfalt

Ein Studium im Ausland ist mit vielen Hindernissen verbunden. Zunächst einmal muss man ein Visum beantragen, und oft sind die Studiengebühren für internationale Studierende höher. Natürlich gibt es auch viele Vorteile, wie eine größere Vielfalt und eine neue kulturelle Erfahrung. Hinzu kommen Impfungen, Unterbringung und die Sprachbarriere. Für einige von uns überwiegen die Hindernisse die Vorteile.

Doch der digitale Wandel verändert die Dinge. Wenn Sie sich an einer virtuellen Universität einschreiben, treffen Sie sich irgendwo in der Mitte. Natürlich wissen wir, dass es nicht dasselbe ist, eine Kultur online zu erleben, aber man hat immer noch die Chance, neue Leute kennenzulernen. Sie können eine neue Universität und einen neuen Lehrstil kennenlernen, ohne mit einigen der Barrieren konfrontiert zu werden.

Durch virtuelles Lernen wird der Unterricht an Ihrer Universität viel vielfältiger, da er für Menschen aus der ganzen Welt offen ist. Vielfalt beim Lernen hat viele Vorteile, wie z. B. die Steigerung der Kreativität und die Stärkung des kulturellen Bewusstseins der Studierenden. Sie verbessert auch das kognitive Denken, indem sie die Studierenden dazu anregt, über andere Perspektiven nachzudenken als die, mit denen sie bisher konfrontiert waren.

Unterstützung

Der digitale Wandel hat auch dazu geführt, dass Studierende die Online-Unterstützung nutzen. Die virtuelle Unterstützung kann den Studierenden viel schneller helfen als ein Telefonat oder ein persönliches Gespräch. An der University of St. Thomas können Studierende beispielsweise per Chat und Text einen Bibliothekar sofort kontaktieren. Wenn diese Unterstützungsdienste für Studierende leichter zugänglich sind, ist es wahrscheinlicher, dass sie von den Studierenden auch genutzt werden. Je mehr Studierende diese Unterstützung in Anspruch nehmen, desto mehr werden sie sich mit dem Lernen beschäftigen.

Sammlung von Rückmeldungen

Virtuelles Lernen macht es für höhere Bildungseinrichtungen viel einfacher, Feedback zu sammeln und zu analysieren. Am Ende einer Vorlesung können sie einfach eine Umfrage einfügen, um die Studierenden zu fragen, wie es gelaufen ist. Dies hilft den Lehrkräften, einen ansprechenden virtuellen Unterricht zu gestalten und zu erkennen, wo die Studierenden Hilfe benötigen. Anhand des Feedbacks können sie Änderungen an ihrer Unterrichtsgestaltung vornehmen und das Lernen der Studierenden weiter unterstützen.

Die Erfassung von Feedback ist online viel einfacher und schneller als bei physisch verteilten Umfragen. Viele virtuelle Veranstaltungsplattformen können Daten aus den Umfragen erstellen, um festzustellen, ob es gemeinsame Themen gibt. Ganz zu schweigen davon, dass virtuelle Umfragen besser für die Umwelt sind und keinen Platz für die Lagerung benötigen.

Wie kann ich meine Hochschuleinrichtung virtuell umgestalten?

Now that you have read how higher educational institutions have embraced the digital transformation, it’s your turn. I am sure you’re ready to move some of your students learning online, after reading all these benefits and changes. The first thing you’ll need to support your change is a virtual events platform. If you’re looking for an engaging virtual events platform, try out Remo. With our interactive features, such as breakout rooms and round tables, you’ll never look back. We offer a limited free plan so you can take a look before making any payment. You can also check out our success stories to see how other customers have used our products.

Starten Sie einen kostenlosen Plan!

Buchen Sie eine geführte Tour!

-

Was ist die digitale Transformation?

Digitale Transformation ist die Integration von Technologie in unser tägliches Leben. Im Bereich der Bildung können wir die Technologie nutzen, um unser Lernen und unsere Entwicklung zu unterstützen. Die Universitäten mussten sich an viele Veränderungen anpassen, zuletzt an die Covid-19-Pandemie.

Seit dem Beginn der Pandemie haben viele Bildungseinrichtungen ihren Unterricht ins Internet verlegt. Virtuelles Lernen ist eine neue Alternative für Studenten, um zu lernen und sich weiterzuentwickeln. Mit der Einführung des Impfstoffs sind viele Studenten zum Präsenzunterricht zurückgekehrt. Aber gibt es einen Platz für virtuellen Unterricht in der Zukunft? Wir stellen fest, dass viele Bildungseinrichtungen den digitalen Wandel nutzen und den virtuellen Unterricht fortsetzen. Die digitale Lehre hat viele Vorteile für die Studierenden:

  • Die Lehrkräfte können die Leistungen der Schüler besser überwachen. Sie können verfolgen, wie die Schüler an ihren Aufgaben arbeiten.
  • Die digitale Transformation hilft den Studierenden, ihre Ressourcen an einem zentralen Ort zu bündeln. Sie können sich gegenseitig Links und Dokumente zusenden und Informationen austauschen.
  • Virtuelles Lernen kann die Produktivität und Effizienz steigern, wenn man von zu Hause aus arbeitet. Die Studierenden sparen Zeit für den Weg zum und vom Unterricht. Sie können auch per Mausklick auf Online-Ressourcen zugreifen, was viel schneller geht als das Blättern in physischen Büchern.

Wir haben nun erklärt, was die digitale Transformation ist und welche Vorteile sie bringt. Als Nächstes wollen wir einen Blick darauf werfen, wie Hochschuleinrichtungen die digitale Transformation angehen.

Virtuelle gesellschaftliche Ereignisse

Das Studentenleben ist vollgepackt mit Unterricht, Ausbildung und Studium. Es kann schwierig sein, bei einem so hohen Arbeitspensum noch Zeit für soziale Veranstaltungen zu finden. Virtuelle soziale Veranstaltungen spielen bei der digitalen Transformation eine große Rolle. Sie bieten Studierenden die Möglichkeit, von zu Hause aus miteinander zu kommunizieren und Erinnerungen zu schaffen. Sogar während der Pandemie konnten die Studenten von zu Hause aus mit ihren Kommilitonen in Kontakt treten. Für virtuelle soziale Veranstaltungen gibt es in der Zukunft definitiv noch einen Platz. Und wir haben einige Ideen für soziale Veranstaltungen, die Sie in diesem Jahr für Ihre Studenten online durchführen könnten:

  • Virtuelles Mittagessen und Lernen
  • Tabellenquiz
  • Podcasts-Ecke
  • DIY-Tutorials
  • Unterricht für Meisterköche

Diese sozialen Veranstaltungen helfen den Studierenden, den sozialen Aspekt des Studiums zu genießen, auch wenn sie von zu Hause aus lernen. Sie ermöglichen es den Studierenden auch, mit jedem auf der Welt in Kontakt zu treten und ihre College-Erfahrung mit Vielfalt zu bereichern.  

Virtuelle Orientierung

Auch wenn viele Universitäten wieder zur Präsenzlehre zurückgekehrt sind, ist eine virtuelle Orientierung eine gute Idee. Bei der Orientierung kommen alle neuen Studierenden zusammen, bevor sie das neue Studienjahr beginnen. Im Gegensatz zu regulären Lehrveranstaltungen können hier Tausende von Studenten auf einmal zusammenkommen. Dies kann zu Beginn des Jahres zu einem großen Ausbruch von Ratten führen - eine Erfahrung, die niemand machen möchte! Durch eine virtuelle Orientierung wird die Zahl der Studenten zu Beginn des Jahres auf dem Campus geringer sein.

Hinzu kommt, dass viele Studenten aus verschiedenen Städten und Ländern anreisen. In einigen Ländern muss man sich immer noch selbst isolieren, wenn man aus dem Ausland kommt - selbst wenn man geimpft ist. Die digitale Transformation wird Ihre Universität dabei unterstützen, eine virtuelle Orientierung anzubieten. Dies wird den Bedürfnissen von Studierenden, die aus dem Ausland anreisen, entgegenkommen. Sie könnten sich auch für eine gemischte Veranstaltung entscheiden, bei der ein Teil der Studierenden online und ein anderer Teil persönlich anwesend ist.

Natürlich ist die Orientierungsphase für Universitätsstudenten ein Muss, aber wir wollen die Dinge trotzdem interessant halten. Schauen Sie sich diese Ideen für die virtuelle Orientierung an, damit es nicht langweilig wird. Die Idee mit dem Buddy-Blind-Date klingt lustig. Warum nicht gleich in der Orientierungsphase eine Romanze anfangen?

Personalisierte Lernansätze

Vor dem Studium in der Schule sorgt der Lehrer dafür, dass alle Schüler auf dem gleichen Stand sind. Wenn man an die Universität geht, kann man leicht in Rückstand geraten, und bei einer großen Anzahl von Schülern können die Professoren nicht alle überwachen. Die digitale Transformation ermöglicht es uns, die Vorteile personalisierter Lernansätze zu nutzen. Sie fragen sich vielleicht, was personalisierte Lernansätze sind? Sie erstellen Lernpläne entsprechend den Vorkenntnissen der Schüler und helfen ihnen, auf ihre eigene Art zu lernen. So können z. B. auditive Lernende ein Video ansehen, um zu lernen, während visuelle Lernende ein Diagramm zeichnen können. Da die Schüler von zu Hause aus arbeiten, können sie auf mehr Lernhilfen zugreifen als im Unterricht.

Personalisierte Lernansätze haben viele Vorteile. Sie helfen den Schülern, auf sinnvolle Weise zu lernen und Wissenslücken zu schließen, anstatt dem Lehrer im Unterricht zu folgen. Dies trägt auch dazu bei, dass sich die Schüler im Unterricht engagieren und ihr Wissen insgesamt besser behalten.

Zunahme der Daten

Virtuell arbeitende Hochschuleinrichtungen verfügen auf Knopfdruck über eine Vielzahl von Informationen über ihre Studierenden. Dank der digitalen Transformation können wir diese Informationen sammeln und Daten produzieren. Diese Daten können verwendet werden, um Statistiken über unsere Studierenden zu erstellen, die uns helfen können, Verbesserungen vorzunehmen. Hier sind einige Möglichkeiten, wie wir Daten nutzen können, um Schülern beim Lernen zu helfen:

  • Ermitteln Sie, mit welchen Bereichen die Schülergruppen Schwierigkeiten haben. Wenn es einen Bereich gibt, der vielen Schülern Schwierigkeiten bereitet, können wir mehr Unterricht und Unterstützung anbieten. Anschließend können wir die Daten analysieren, um festzustellen, ob diese Maßnahmen die Leistungen der Schüler verbessert haben.
  • Sie können den Schülern auch individuelle Statistiken über ihre Prüfungen liefern. Auf diese Weise können die Lehrkräfte auf Knopfdruck erkennen, wo die einzelnen Schüler stehen.
  • Viele virtuelle Plattformen können Anwesenheitslisten erstellen. So können Sie sehen, welche Schüler an welchen Kursen teilnehmen und wie lange sie im Unterricht bleiben.

Die Daten werden hohen Bildungseinrichtungen dabei helfen, ihre Schüler besser zu betreuen. Sie können in Verbindung mit personalisierten Lernansätzen genutzt werden, um bessere Unterrichtsmöglichkeiten zu schaffen.

Vorbereitung der Schüler auf die Zukunft

Nach diesem Jahr ist eines sicher: Die virtuelle Realität wird ein Teil des Lebens unserer Schüler sein. Höhere Bildungseinrichtungen müssen die Studierenden darauf vorbereiten, die Technologie in Zukunft sicher zu nutzen. Der Unterricht in digitaler Staatsbürgerschaft wird die Studierenden darauf vorbereiten, wie sie online auf höfliche und ansprechende Weise interagieren können. Viele Studierende werden nach ihrem Abschluss den virtuellen Einstellungsprozess durchlaufen und nach einem Arbeitsplatz suchen. Möglicherweise werden sie auch weiterhin online arbeiten.

Die Fähigkeit zur digitalen Bürgerschaft kann nicht über Nacht erworben werden, daher müssen wir unsere Schüler auf die Zukunft vorbereiten. Dies ist vergleichbar damit, wie wir unseren Schülern grundlegende Fähigkeiten für Bewerbungsgespräche oder Kommunikation beibringen, bevor sie ihren Abschluss machen. Doch angesichts des digitalen Wandels ist die virtuelle Etikette heute wichtiger denn je.

Größere Vielfalt

Ein Studium im Ausland ist mit vielen Hindernissen verbunden. Zunächst einmal muss man ein Visum beantragen, und oft sind die Studiengebühren für internationale Studierende höher. Natürlich gibt es auch viele Vorteile, wie eine größere Vielfalt und eine neue kulturelle Erfahrung. Hinzu kommen Impfungen, Unterbringung und die Sprachbarriere. Für einige von uns überwiegen die Hindernisse die Vorteile.

Doch der digitale Wandel verändert die Dinge. Wenn Sie sich an einer virtuellen Universität einschreiben, treffen Sie sich irgendwo in der Mitte. Natürlich wissen wir, dass es nicht dasselbe ist, eine Kultur online zu erleben, aber man hat immer noch die Chance, neue Leute kennenzulernen. Sie können eine neue Universität und einen neuen Lehrstil kennenlernen, ohne mit einigen der Barrieren konfrontiert zu werden.

Durch virtuelles Lernen wird der Unterricht an Ihrer Universität viel vielfältiger, da er für Menschen aus der ganzen Welt offen ist. Vielfalt beim Lernen hat viele Vorteile, wie z. B. die Steigerung der Kreativität und die Stärkung des kulturellen Bewusstseins der Studierenden. Sie verbessert auch das kognitive Denken, indem sie die Studierenden dazu anregt, über andere Perspektiven nachzudenken als die, mit denen sie bisher konfrontiert waren.

Unterstützung

Der digitale Wandel hat auch dazu geführt, dass Studierende die Online-Unterstützung nutzen. Die virtuelle Unterstützung kann den Studierenden viel schneller helfen als ein Telefonat oder ein persönliches Gespräch. An der University of St. Thomas können Studierende beispielsweise per Chat und Text einen Bibliothekar sofort kontaktieren. Wenn diese Unterstützungsdienste für Studierende leichter zugänglich sind, ist es wahrscheinlicher, dass sie von den Studierenden auch genutzt werden. Je mehr Studierende diese Unterstützung in Anspruch nehmen, desto mehr werden sie sich mit dem Lernen beschäftigen.

Sammlung von Rückmeldungen

Virtuelles Lernen macht es für höhere Bildungseinrichtungen viel einfacher, Feedback zu sammeln und zu analysieren. Am Ende einer Vorlesung können sie einfach eine Umfrage einfügen, um die Studierenden zu fragen, wie es gelaufen ist. Dies hilft den Lehrkräften, einen ansprechenden virtuellen Unterricht zu gestalten und zu erkennen, wo die Studierenden Hilfe benötigen. Anhand des Feedbacks können sie Änderungen an ihrer Unterrichtsgestaltung vornehmen und das Lernen der Studierenden weiter unterstützen.

Die Erfassung von Feedback ist online viel einfacher und schneller als bei physisch verteilten Umfragen. Viele virtuelle Veranstaltungsplattformen können Daten aus den Umfragen erstellen, um festzustellen, ob es gemeinsame Themen gibt. Ganz zu schweigen davon, dass virtuelle Umfragen besser für die Umwelt sind und keinen Platz für die Lagerung benötigen.

Wie kann ich meine Hochschuleinrichtung virtuell umgestalten?

Now that you have read how higher educational institutions have embraced the digital transformation, it’s your turn. I am sure you’re ready to move some of your students learning online, after reading all these benefits and changes. The first thing you’ll need to support your change is a virtual events platform. If you’re looking for an engaging virtual events platform, try out Remo. With our interactive features, such as breakout rooms and round tables, you’ll never look back. We offer a limited free plan so you can take a look before making any payment. You can also check out our success stories to see how other customers have used our products.

Starten Sie einen kostenlosen Plan!

Buchen Sie eine geführte Tour!

-
Alle Geschichten

Get Started with Remo Today

Try for 14 days, no credit card required