Zurück

Subscribe to our newsletter

Vielen Dank! Ihr Beitrag ist eingegangen!
Huch! Beim Absenden des Formulars ist etwas schief gelaufen.

Follow us

December 9, 2021

5 Tipps für die Durchführung von virtuellen Posterpräsentationen im Jahr 2022

Virtuelle Vernetzung
Virtuelle Präsentationen
Remo Staff

Warum sind virtuelle Posterpräsentationen wichtig?

Heutzutage hat sich die Welt der Bildung von einem physischen zu einem virtuellen Klassenzimmer entwickelt. Auch viele Aufgaben und Kursarbeiten werden nicht mehr physisch, sondern online erledigt. Für Schülerinnen und Schüler kann es schwierig sein, den Übergang zur virtuellen Bewertung ohne Tipps zu schaffen. Aber keine Sorge, wir sind hier, um die Dinge richtig zu stellen. Sind Sie gerade dabei, eine virtuelle Posterpräsentation zu erstellen und fühlen sich ein wenig verloren? Obwohl die Erstellung eines virtuellen Posters einschüchternd sein kann, hat sie viele Vorteile für die Studierenden:

  • Virtuelle Plakate sind umweltfreundlicher, da sie weniger Papierabfall verursachen.
  • Virtuelle Plakate sind professioneller, da sie eine glattere Oberfläche haben.
  • Sie können Ihren Lebenslauf um virtuelle Posterpräsentationen erweitern, die Arbeitgeber beeindrucken werden.
  • Sie können Ihr virtuelles Plakat in den sozialen Medien leicht mit mehr Menschen teilen, als Sie es persönlich tun würden.

Stellen Sie also sicher, dass Sie das bestmögliche Plakat erstellen, und werfen Sie einen Blick auf unsere 5 besten Tipps für Ihre virtuelle Plakatpräsentation:

Befolgen Sie die Richtlinien Ihrer Institution

Nicht alle Posterpräsentationen folgen den gleichen Richtlinien. Es gibt einige Dinge, auf die Sie achten müssen, bevor Sie mit der Gestaltung beginnen. Achten Sie auf einige dieser Kriterien:

  • Schriftart: Möglicherweise hat Ihre Bildungseinrichtung bereits eine bestimmte Schriftart für das Plakat festgelegt. Achten Sie bei der Auswahl der Schriftart darauf, dass Sie eine lesbare Schrift wählen und unklare Schriftarten vermeiden.
  • Textgröße: Auch hier empfiehlt Ihre Einrichtung möglicherweise eine bestimmte Schriftart. Achten Sie darauf, dass Sie den Haupttext groß schreiben, damit er gut lesbar ist.
  • Posterformat: Es empfiehlt sich, das Poster im PDF-Format vorzulegen, damit sich die Abmessungen beim Herunterladen nicht ändern.

Das Wichtigste ist, dass Sie sich so weit wie möglich an die Leitlinien halten und sich mit Ihrer Einrichtung in Verbindung setzen, wenn Sie Probleme mit Ihrem virtuellen Poster haben.

Inhalt ist der Schlüssel

Zunächst einmal müssen Sie Ihr virtuelles Poster unter bestimmten Überschriften präsentieren. Sie sollten Ihren Text in Überschriften unterteilen, damit er leichter zu lesen ist. Die wichtigsten Überschriften, die Sie brauchen, sind Hintergrund, Methoden, Ergebnisse und Schlussfolgerungen. Achten Sie darauf, dass der Text leicht zu lesen und prägnant ist. Das virtuelle Poster sollte eine klare Aussage haben, logisch aufgebaut und leicht zu verstehen sein, und wenn möglich Aufzählungspunkte oder Bilder enthalten. Wenn Sie Ihr virtuelles Poster mit einer großen Menge an Text präsentieren, gehen die wichtigsten Punkte verloren. Diagramme und Schaubilder sind eine gute Möglichkeit, viele Informationen auf begrenztem Raum zu präsentieren. Versuchen Sie, eine Vielzahl von visuellen Darstellungen wie Streudiagramme, Balkendiagramme oder Tortendiagramme zu verwenden. Wenn Sie Wasserzeichen verwenden, achten Sie darauf, dass sie den Text nicht verdecken.

Wählen Sie das richtige Werkzeug

Je nach Gerät und gewünschtem Layout können Sie verschiedene Tools für die Gestaltung Ihres Posters verwenden. Wenn Sie mit einem Windows-Gerät arbeiten, können Sie Powerpoint verwenden, um Ihr virtuelles Plakat zu gestalten. In diesem Leitfaden erfahren Sie, wie Sie mit PowerPoint ein Plakat entwerfen. Er enthält auch einige nützliche Tipps, wie Sie Ihr Design perfektionieren können. Sie können aber auch Apples Keynote auf einem Mac-Laptop verwenden. Keynote ist einfach zu bedienen. Es ist das erste Mal, dass Sie ein virtuelles Poster präsentieren. Wenn Sie bereits einige Erfahrung mit diesen Werkzeugen haben, können Sie Adobe Illustrator, Photoshop oder InDesign verwenden. Diese Werkzeuge haben zusätzliche Funktionen und eine höhere Auflösung, sind aber schwieriger zu bedienen.

Interaktive Medien nutzen

Das Gute an der virtuellen Präsentation Ihres Posters ist, dass Sie eine Vielzahl von Medien verwenden können. Sie können dem Poster Funktionen hinzufügen, die die BetrachterInnen ansprechen. Sie können zum Beispiel eine Audiodatei oder ein Video in das virtuelle Poster einfügen, das die Leute abspielen können. Auf diese Weise können Sie viel mehr Inhalt ausdrücken als mit einem physischen Plakat. Sie könnten auch ein Video hinzufügen, das einige Ihrer Ideen erklärt. Vergewissern Sie sich nur, dass die von Ihnen verwendete Software das Hinzufügen von Videos oder Audiodateien zulässt.

Machen Sie Ihr Poster zugänglich

Stellen Sie sicher, dass Ihr Poster für alle Personengruppen zugänglich ist, damit Sie ein großes Publikum ansprechen können. Sie können alternativen Text für alle Bilder auf Ihrem Poster hinzufügen, so dass es auch für Sehbehinderte zugänglich ist. Powerpoint bietet eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Hinzufügen von alternativem Text, die Ihnen dabei hilft. Sie können auch Untertitel zu Ihren Videodateien hinzufügen, damit gehörlose und schwerhörige Menschen mit ihnen interagieren können. Außerdem können Nicht-Englisch-Sprecher Ihrem Video leichter folgen und so die Beteiligung an Ihrem Poster erhöhen.

Was nun?

Looking at the event trends we’ve seen in 2020, hybrid and virtual events are here to stay. It looks like your poster presentation will be virtual in the future. If you’re searching for a virtual events platform to present your poster on, try out Remo. With our interactive features, your poster presentation will be a success. We offer a free 14-day trial or you can check out our success stories to see how other customers have used our products.

-

Warum sind virtuelle Posterpräsentationen wichtig?

Heutzutage hat sich die Welt der Bildung von einem physischen zu einem virtuellen Klassenzimmer entwickelt. Auch viele Aufgaben und Kursarbeiten werden nicht mehr physisch, sondern online erledigt. Für Schülerinnen und Schüler kann es schwierig sein, den Übergang zur virtuellen Bewertung ohne Tipps zu schaffen. Aber keine Sorge, wir sind hier, um die Dinge richtig zu stellen. Sind Sie gerade dabei, eine virtuelle Posterpräsentation zu erstellen und fühlen sich ein wenig verloren? Obwohl die Erstellung eines virtuellen Posters einschüchternd sein kann, hat sie viele Vorteile für die Studierenden:

  • Virtuelle Plakate sind umweltfreundlicher, da sie weniger Papierabfall verursachen.
  • Virtuelle Plakate sind professioneller, da sie eine glattere Oberfläche haben.
  • Sie können Ihren Lebenslauf um virtuelle Posterpräsentationen erweitern, die Arbeitgeber beeindrucken werden.
  • Sie können Ihr virtuelles Plakat in den sozialen Medien leicht mit mehr Menschen teilen, als Sie es persönlich tun würden.

Stellen Sie also sicher, dass Sie das bestmögliche Plakat erstellen, und werfen Sie einen Blick auf unsere 5 besten Tipps für Ihre virtuelle Plakatpräsentation:

Befolgen Sie die Richtlinien Ihrer Institution

Nicht alle Posterpräsentationen folgen den gleichen Richtlinien. Es gibt einige Dinge, auf die Sie achten müssen, bevor Sie mit der Gestaltung beginnen. Achten Sie auf einige dieser Kriterien:

  • Schriftart: Möglicherweise hat Ihre Bildungseinrichtung bereits eine bestimmte Schriftart für das Plakat festgelegt. Achten Sie bei der Auswahl der Schriftart darauf, dass Sie eine lesbare Schrift wählen und unklare Schriftarten vermeiden.
  • Textgröße: Auch hier empfiehlt Ihre Einrichtung möglicherweise eine bestimmte Schriftart. Achten Sie darauf, dass Sie den Haupttext groß schreiben, damit er gut lesbar ist.
  • Posterformat: Es empfiehlt sich, das Poster im PDF-Format vorzulegen, damit sich die Abmessungen beim Herunterladen nicht ändern.

Das Wichtigste ist, dass Sie sich so weit wie möglich an die Leitlinien halten und sich mit Ihrer Einrichtung in Verbindung setzen, wenn Sie Probleme mit Ihrem virtuellen Poster haben.

Inhalt ist der Schlüssel

Zunächst einmal müssen Sie Ihr virtuelles Poster unter bestimmten Überschriften präsentieren. Sie sollten Ihren Text in Überschriften unterteilen, damit er leichter zu lesen ist. Die wichtigsten Überschriften, die Sie brauchen, sind Hintergrund, Methoden, Ergebnisse und Schlussfolgerungen. Achten Sie darauf, dass der Text leicht zu lesen und prägnant ist. Das virtuelle Poster sollte eine klare Aussage haben, logisch aufgebaut und leicht zu verstehen sein, und wenn möglich Aufzählungspunkte oder Bilder enthalten. Wenn Sie Ihr virtuelles Poster mit einer großen Menge an Text präsentieren, gehen die wichtigsten Punkte verloren. Diagramme und Schaubilder sind eine gute Möglichkeit, viele Informationen auf begrenztem Raum zu präsentieren. Versuchen Sie, eine Vielzahl von visuellen Darstellungen wie Streudiagramme, Balkendiagramme oder Tortendiagramme zu verwenden. Wenn Sie Wasserzeichen verwenden, achten Sie darauf, dass sie den Text nicht verdecken.

Wählen Sie das richtige Werkzeug

Je nach Gerät und gewünschtem Layout können Sie verschiedene Tools für die Gestaltung Ihres Posters verwenden. Wenn Sie mit einem Windows-Gerät arbeiten, können Sie Powerpoint verwenden, um Ihr virtuelles Plakat zu gestalten. In diesem Leitfaden erfahren Sie, wie Sie mit PowerPoint ein Plakat entwerfen. Er enthält auch einige nützliche Tipps, wie Sie Ihr Design perfektionieren können. Sie können aber auch Apples Keynote auf einem Mac-Laptop verwenden. Keynote ist einfach zu bedienen. Es ist das erste Mal, dass Sie ein virtuelles Poster präsentieren. Wenn Sie bereits einige Erfahrung mit diesen Werkzeugen haben, können Sie Adobe Illustrator, Photoshop oder InDesign verwenden. Diese Werkzeuge haben zusätzliche Funktionen und eine höhere Auflösung, sind aber schwieriger zu bedienen.

Interaktive Medien nutzen

Das Gute an der virtuellen Präsentation Ihres Posters ist, dass Sie eine Vielzahl von Medien verwenden können. Sie können dem Poster Funktionen hinzufügen, die die BetrachterInnen ansprechen. Sie können zum Beispiel eine Audiodatei oder ein Video in das virtuelle Poster einfügen, das die Leute abspielen können. Auf diese Weise können Sie viel mehr Inhalt ausdrücken als mit einem physischen Plakat. Sie könnten auch ein Video hinzufügen, das einige Ihrer Ideen erklärt. Vergewissern Sie sich nur, dass die von Ihnen verwendete Software das Hinzufügen von Videos oder Audiodateien zulässt.

Machen Sie Ihr Poster zugänglich

Stellen Sie sicher, dass Ihr Poster für alle Personengruppen zugänglich ist, damit Sie ein großes Publikum ansprechen können. Sie können alternativen Text für alle Bilder auf Ihrem Poster hinzufügen, so dass es auch für Sehbehinderte zugänglich ist. Powerpoint bietet eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Hinzufügen von alternativem Text, die Ihnen dabei hilft. Sie können auch Untertitel zu Ihren Videodateien hinzufügen, damit gehörlose und schwerhörige Menschen mit ihnen interagieren können. Außerdem können Nicht-Englisch-Sprecher Ihrem Video leichter folgen und so die Beteiligung an Ihrem Poster erhöhen.

Was nun?

Looking at the event trends we’ve seen in 2020, hybrid and virtual events are here to stay. It looks like your poster presentation will be virtual in the future. If you’re searching for a virtual events platform to present your poster on, try out Remo. With our interactive features, your poster presentation will be a success. We offer a free 14-day trial or you can check out our success stories to see how other customers have used our products.

-
Alle Geschichten

Get Started with Remo Today

Try for 14 days, no credit card required