5 aufkommende Veranstaltungstrends, auf die Sie 2022 achten sollten


Welche Veranstaltungstrends hält das Jahr 2022 für uns bereit?
Die COVID-19 schickte Schockwellen durch die Veranstaltungsbranche, als sie im Jahr 2020 begann. Und natürlich gab es von 2020 bis 2021 einige grundlegende Änderungen bei den Veranstaltungen. Jetzt sind wir als Einzelpersonen dank des Impfstoffs geschützt, aber das hält das Virus nicht davon ab, unsere Veranstaltungen im kommenden Jahr zu infizieren. 2022 ist ein neues Jahr, und damit kommen neue Herausforderungen, aber auch neue Chancen. Wir haben zwar keine Kristallkugel, in die wir schauen können, um die Zukunft der Veranstaltungen vorherzusagen, aber wir haben einige Ideen. Wir haben Informationen von Vermarktern gesammelt, um vorherzusagen, was wir im nächsten Jahr erwarten können. Werfen wir also einen Blick auf unsere 5 neuen Event-Trends für 2022.
1. Physikalische Ereignisse sind ungewiss
Obwohl sich die Pandemie zu Beginn des Jahres 2021 weitgehend beruhigt hat, hat sich die Lage zu Beginn des Jahres 2022 geändert. Trotz der Einführung des Impfstoffs steigen die Zahlen in vielen Ländern dank neuer Varianten sprunghaft an. Infolgedessen zeigen die Veranstaltungstrends, dass die physischen Ereignisse unsicher bleiben. Unsere Berichte zeigen, dass nur 26 % der Vermarkter zuversichtlich sind, dass sie 2022 physische Veranstaltungen durchführen werden. Der Hauptgrund dafür sind Sicherheitsbedenken. Aber so sehr die Pandemie auch physische Veranstaltungen beeinflusst hat, es spielen noch weitere Faktoren eine Rolle. Wir dürfen nicht vergessen, dass die Menschen die Flexibilität virtueller Veranstaltungen schätzen. Sie können ihre Veranstaltung bequem von zu Hause aus verfolgen und müssen nicht zum Veranstaltungsort reisen. Unsere Studie zeigt auch, dass Vermarkter einen Nutzen aus virtuellen Veranstaltungen ziehen und virtuell ein größeres Publikum erreichen können.
2. Virtuelle Veranstaltungen sind auf dem Vormarsch
Die andere Seite der Medaille ist, dass physische Veranstaltungen unsicher sind, virtuelle hingegen schon. Die Veranstaltungstrends zeigen, dass virtuelle Veranstaltungen nicht ins Hintertreffen geraten und im Jahr 2022 sogar noch beliebter werden könnten. In den letzten zwei Jahren hat sich die Software für virtuelle Veranstaltungen stark weiterentwickelt, was uns ein besseres Gefühl der Verbundenheit vermittelt. Jetzt können wir einige Funktionen wie Breakout-Räume, Umfragen und interaktive Tafeln nutzen, die der Ermüdung des Bildschirms entgegenwirken. 87 % der Vermarkter veranstalten bereits virtuelle Events, so unser Bericht. Mehr als die Hälfte von ihnen plant, im nächsten Jahr die gleichen oder mehr virtuelle Veranstaltungen durchzuführen. Bis zum Jahr 2022 werden virtuelle Veranstaltungen also weiter zunehmen.
3. Bessere Veranstaltungssoftware
Ein weiterer Veranstaltungstrend, den wir für 2022 vorhersagen, ist eine Verbesserung der Veranstaltungssoftware. Bereits im vergangenen Jahr haben wir Verbesserungen bei der Veranstaltungssoftware und den Funktionen gesehen. Wir alle wissen, wie langweilig es sein kann, während einer Veranstaltung nur auf einen Bildschirm zu starren, ohne jegliche Interaktion. Es sind die interaktiven Funktionen wie Breakout-Räume und ein kollaboratives Whiteboard, die uns bei einer Veranstaltung beschäftigen. Aus unserer Umfrage geht hervor, dass drei Viertel der Vermarkter der Meinung sind, dass eine interaktive Umgebung der Schlüssel zum Erfolg einer Veranstaltung ist.
4. Zunahme der hybriden Veranstaltungen
Wir könnten uns den ganzen Tag über die Vor- und Nachteile von physischen und virtuellen Veranstaltungen streiten. Aber wir haben eine Lösung, die beides miteinander verbindet: hybride Veranstaltungen. Die Veranstaltungstrends zeigen, dass hybride Veranstaltungen im Jahr 2022 noch beliebter sein werden. 97 % unserer Vermarkter sind der Meinung, dass hybride Veranstaltungen die gleiche oder eine bessere Leistung erbringen als virtuelle oder physische Veranstaltungen. Natürlich hat die Nutzung mehrerer Veranstaltungsplattformen viele Vorteile: Sie können Ihre Reichweite erhöhen. Es ist für jeden etwas dabei, und das führt zu mehr Engagement für Ihre Inhalte.
5. Nachhaltige Ereignisse
Die Pandemie hat uns dazu gebracht, die Welt in einer kollektiveren Weise zu betrachten. Das bringt den Event-Trend der Nachhaltigkeit mit sich. Wir müssen Verantwortung für die Welt übernehmen und dafür, wie die Veranstaltungsbranche diese beeinflusst. Unsere Besorgnis über den Klimawandel hat in den letzten zehn Jahren zugenommen, und virtuelle Veranstaltungen geben uns die Möglichkeit zu helfen. Wenn wir einen Teil unserer Veranstaltungen ins Internet verlagern, reduzieren wir den Abfall, der bei der Veranstaltung anfällt, und die Abgase der Fahrzeuge, die zum Veranstaltungsort fahren. Denken Sie nur daran, wie viel Papier wir einsparen, wenn wir den Veranstaltungskalender per E-Mail verschicken, anstatt ihn auszudrucken!
Und das war's mit den Veranstaltungstrends
Da haben Sie sie also, unsere 5 aufkommenden Veranstaltungstrends, auf die Sie 2022 achten sollten. Natürlich verändert sich die Veranstaltungsbranche ständig, und wer weiß, wo wir in einem anderen Jahr stehen könnten. Eines ist sicher: Sie werden in diesem Jahr eine zuverlässige virtuelle Veranstaltungsplattform für Ihre Events benötigen. Bei Remo bieten wir viele Funktionen für die Zusammenarbeit, die Ihre Veranstaltung interaktiv machen. Zum Beispiel können unsere anpassbaren Grundrisse den Ort Ihrer virtuellen Veranstaltung verändern. Werfen Sie einen Blick auf unsere Pläne, die ab sofort kostenlos sind - Sie haben also nichts zu verlieren!